Wir haben jetzt das Ostergeschenk ausgepackt.
Was ich bei der vorigen Version bzw. grundsätzlich schon schreiben wollte ist, dass LibreOffice in der Bookworm-Version 7.4.7. schon ziemlich veraltet ist. Das gilt aber generell für Debian-Stable. Wenn man ein stabiles System will klar, aber die zwischenzeitlich monatlich freigegebenen Releases sind ja Updates mit u.U. wichtigen Korrekturen.
Die neuen- frei gegebenen Versionen- gibt es auch bei LibreOffice direkt.
https://de.libreoffice.org
Im allgemeinen müssen neue freigegebene LibreOffice-Versionen mit Debian-Stable funktionieren.
Die neueste Version ist LibreOffice 24.2.2 (Neue Versionsbezeichnungen ab 2024).
Die etwas ältere Version für den "konservativen" Anwender ist 7.6.6. Das ist aber auch schon Dezember 2023 und wird weiter wandern.


    3 months later

    Debian 12.6 vom 29.06.2024.
    mit dem neuen Pointrelease 12.6 das aus Stabilitätsgründen sich verzögert hat, sind auch eine größere Anzahl von Updates bei Neptune 8.1 und eine neue Kernelversion aufgetaucht. Ich update zwar des öfteren hier, aber sei´s drum es waren auch keine Probleme zu erwarten.
    Debian stable war ja nicht unstabil, nur das Release hat sich verzögert.
    Was aber hier eher negativ auffällt ist, die Osterdekoration auf der Startseite. Heute ist der 1. Juli und die sommerliche Jahreszeit hat bereits begonnen und die Blumen blühen...


    Eppo Naja, die Ostereier verstecken wäre jetzt auch blöd 😛

      😆
      Aber jetzt im Ernst. Was passiert mit Neptune in 2024? Und in diesem Forum?
      Wird Neptune weiter gewartet? Ich frage auch deshalb so besorgt, weil ich Neptune auch beruflich nutze und deshalb auf ein stabiles und trotzdem aktuelles System angewiesen bin. Und zum Forum: vor mehr als 2 Wochen hatte ich im Forum eine Frage gestellt und bisher keine Reaktion erhalten. Ich weiß, ich habe kein Grundrecht auf Antwort 🤣 Aber irgendein Zeichen wäre schon schön, da das Problem schon richtig lästig ist. (Das Touchpad schaltet sich, nach Anschluß einer Maus nicht mehr ab)
      Danke im Voraus für eine Antwort und Ciao!

      Dieter

      pfiff Es geht weiter und natürlich wird Neptune gewartet.

      a month later

      Hallo, danke für die Antwort. Das beruhigt etwas, wenn Du versicherst, dass es mit neptune weiter gehen wird.
      Aber leider habe ich auf das Problem mit dem Touchpad immer noch keine Reaktion erhalten. Und das beunruhigt wieder etwas. Und das Problem bleibt weiter lästig.

      Danke im Voraus für einen Hilfe!

      Dieter

        7 days later

        leszek
        Leider habe ich auch die Befürchtung, dass Neptune ähnlich wie Netrunner endet, nämlich im Sand..... 😃
        Bei Kanotix gab es ein kurzes Aufbäumen, danach kommt wohl nix mehr und Siduction ist eher was für Freaks.
        Damit ist Neptune die letzte Distri mit einer deutschsprachigen Webseite und Forum.

        na ja bis jetzt können wir ja noch schreiben, wenn die Überschrift schon steht Deshalb habe ich die allgemeine Überschrift so gewählt.
        Manche Menschen leben in ihrer eigenen Welt und können die Sicht anderer nicht verstehen, der Output ist auf Textverarbeitung beschränkt manchmal mit Inselbegabung. Da kommt es auf die Betreuer/"Hilfstruppen" an.
        Natürlich spart es eine Menge Zeit wenn die Distri schon vorkonfiguriert ist und out of the Box läuft. Aber mit der Basis Debian stable, kann es noch eine Weile laufen.

        Die Anfrage von Wanderer hat ja Leszek gleich beantwortet. Die von Klaus Knopper angefangene Serie deutschsprachiger Distries für Debian führt auch dazu, dass man auch andere Distries benutzen kann. So stellt "Tuxedo"-OS z.B. den Neptune-Nutzer nicht vor Probleme, vieles ist bekannt und Installation und Handhabung ist weitgehend identisch.

        Also, meine Welt heißt Debian und somit ist Tuxedo-OS schon mal raus.
        Interessant wäre noch deine Definition von "Inselbegabung" 😄

        rolan Keine Sorge, das wird solange ich kann nicht Enden. Aber ja es hängt was die Distro angeht natürlich von mir ab, da gibt es sonst niemanden mehr der die Distro betreut. Das hat Potential für Probleme. Wenn ich Ausfalle, egal aus welchen Gründen, wird die Distro nicht gepflegt.

        @leszek Da wollen wir hoffen, dass du nicht ausfällst. Aber das wird für andere noch wichtiger sein.
        Andererseits ist es Debian stable und sollte im Normalfall updaten und laufen.

        @rolan Wenn man hierzulande eine deutschsprachige und schon eingeführte Distri hat, wo man wenig herumbasteln muss, dann auch noch schon längere Zeit benutzt ist die Tuxedo-OS geeignet zum Testen. Zuerst nur so mal testweise auf einem 500€ Windowsrechner installiert um zu sehen ob es läuft. Ich hatte mal immer eine Alternative u.a. auch ubuntu-basiert getestet, aber immer gefremdelt und flog wieder runter. Das ist jetzt bei der neuen Tuxedo-OS nicht der Fall. Vieles ist bekannt und vertraut wie z.B. der calamares-instoller und die vertrauten Desktop-Anwendungen. Sehr Interessant ist auch der reibungslose Übergang zu KDE 6. mit den aktuellen Updates bis 6.4. Da wird man mit Debian wohl bis Trixie warten müssen. Es ist ein Zweitsystem aber man sieht wie es sich entwickelt.

          leszek Normalerweise läuft ja ein Debian Stable heutzutage fast problemlos und bei Problemen, die du vielleicht nicht lösen kannst, gibt es genügend andere Quellen.

            leszek Normalerweise läuft ja ein Debian Stable heutzutage fast problemlos und bei Problemen, die du vielleicht nicht lösen kannst, gibt es genügend andere Quellen.

            4 months later

            Den Neptune-Freunden und ihren Familien wünsche ich ein paar besinnliche und ruhige Weihnachtstage.
            Es gibt hier leider keine Weihnachtsversion Neptune, aber ich glaube es sind wohl einige Leute mehr die hier mal herein geklickst haben auf alle Fälle.

            Ich glaube fast, wir beide sind die letzten hier und bevor noch einer das Licht ausmacht, wünsche ich noch
            ein paar ruhige Feiertage.
            Ne Weihnachtsversion wäre vielleicht zu aufwendig geworden, aber zumindest eine aktualisierte Iso wär schon nicht schlecht.
            Ich baue mir die Tage eine neue Festplatte ein und überlege tatsächlich, mal was anderes als Debian auszuprobieren. Wollte schon lange mal Opensuse ausprobieren und gerade ist Version Leap 15.6 erschienen.
            Obwohl, weiß auch keiner, ob es Leap noch in einem Jahr gibt

            Sorry, dass ich jetzt erst reagiere, aber deine Antwort habe ich nicht gesehen. Ich hatte nur mein eigenes Schreiben gesehen und am Anfang gar nicht erst angeklickt. Wir wissen um die notwendigen Restriktionen, aber wenn man dann die Beiträge bzw. Antworten anderer vertrauenswürdiger und bekannter Teilnehmer nicht sieht...möglicherweise kommen da andere nicht zurecht und lassen es, weil sie nicht sehen, dass jemand geantwortet (außer bei Leszek) sodass wir halt zurückgeblieben sind.
            Die Weihnachtsversion war nur eine Anspielung auf die Osterdekoration. Ich meine natürlich eine aktualisierte ISO, mehr braucht man nicht, ist aber bei Neuinstallation notwendig, deshalb gibt es ja auch die Debian-Pointreleases.
            Und bis Trixie stabil ist, dauert es noch eine Weile, Neptune 8.2 wäre bei Neuinstallation sinnvoll. Ich hatte mal an einem Rechner Neptune provisorisch auf eine andere Partition gesetzt, in der Erwartung, dass früher oder später ein neue Update-Release für Installation kommt, ist immer noch so...
            Daneben wünsche ich auch ein paar ruhige Feiertage, dem kleinen Kreis von Lesern.

            .

            ihe seid nicht ganz die letzten Mohikaner. Ich bin auch noch da und wünsche allen neptune-Nutzern einen wunderbaren Start in das Neue Jahr, mit der Hoffnung, dass es für diese super distro bald wieder etwas lebendiger zugeht. Verdient hätte sie es allemal!

            Ciao!

            Dieter

            Hi Pfiff,
            danke ebenfalls.
            Deine Antwort bestätigt das oben geschriebene. Im Verzeichnis ist nicht zu sehen, ob jemand geantwortet hat, man muss das Thema anklicken und runter scrollen.
            btw. wir haben hier auch einen Pfiff: https://www.eppingen.de/ zumindest einen Pfeifferturm. (kleiner Scherz am Rande).

              na mit Eppingen habe ich nix zu tun, trotz Pfiff, das liegt mir zu weit im Norden.

              Ciao!

              Dieter