Mit dem neuen Release "Ada" hat es inzwischen Neptune auch geschafft in "DistroWatch" schon in der Eingangsseite als Nr. 100 in der Zeitspanne von 6 Monaten sichtbar zu sein.
Grundsätzlich muss man diesem "Klick"-Fetischismus nicht unbedingt folgen, aber es nutzt die beste Distri nichts, wenn sie nach längerer Release- oder Entwicklungspause kaum mehr wahrgenommen wird.
Da wir hier wohl wissen was passiert, wenn die Entwicklung der Distribution nach einiger Zeit stagniert keine neuen Releases erfolgen, braucht man das nicht weiter ausführen.
Man muss ja nicht zwingend einen festen Release-Zyklus haben. Ich habe ja auch im Sommer auf die Point-Releases bei Debian Bezug genommen. Ein regelmäßiges Update erfordert kein neues Release, aber bei einer Neuinstallation ist es irgendwann zu viel an Updates.
Wir User sind wohl auch froh, wenn wir hier ein deutschsprachiges Forum haben und der Entwickler antwortet regelmäßig 😉

Ja etwas regelmäßigere Releases wären gut. 2x im Jahr sollte es ein Update geben. Im Frühjahr und im Herbst. Das ist so ein Plan, den ich versuche nächstes Jahr umzusetzen. Natürlich sind Major Release Upgrades, wegen einer neuen Debian Version ausgesnommen von diesem Vorschlag.

6 days later

Eppo

Eppo Grundsätzlich muss man diesem "Klick"-Fetischismus nicht unbedingt folgen, aber es nutzt die beste Distri nichts, wenn sie nach längerer Release- oder Entwicklungspause kaum mehr wahrgenommen wird.

Das ist leider der Nachteil einer "One Man Show" . Hat der eine Entwickler keine Lust, kein Interesse oder keine Zeit mehr für sein Projekt, dann passiert auch nichts mehr und solch eine Distro versinkt irgendwann im Dunklen.
Ich hoffe doch sehr, dass Neptune so ein stiller Abgang nicht bevor steht, auch wenn es, sehr zu Unrecht, in der Öffentlichkeit nicht richtig wahrgenommen wird.

    Write a Reply...