Hallo!
Auf der Suche nach einer Distrib mit KDE und nicht-Ubuntu als Basis bin ich auf Neptune bzw. netrunner gestoßen.
Aber wo sind die Unterschiede? Gerade weil beide so ähnlich sind, fällt es mir schwer mich zu entscheiden, welche ich mir näher ansehen soll.
Ich habe bei Neptune leider nichts dazu gefunden. In alten Newsposts wird zwar beschrieben, wie es dazu kam, aber nicht wo die Unterschiede sind.

Könnt ihr das vielleicht in die FAQ aufnehmen?

Grüße
Racoon

    Ich denke der Hauptunterschied sind heutzutage die Apps und die Standardkonfiguration die wir ausliefern. In Neptune werden mehr Sachen getuned und getweakt. Das war mal historisch anders, als Netrunner noch auf Debian Testing basierte.
    Aus meiner Sicht hat Neptune die bessere Auswahl an Standardapps und das bessere Design.
    Natürlich ist das auch Geschmackssache.

    leszek Du sagst ja schon , das das Geschmackssache ist. Gerade deshalb interessieren mich die Unterschiede. Mit einem diff auf get-selections ist das sicher nicht getan oder?

      Für mich ist die Wahl keine Geschmacksache, sondern der Start stoppt auch beim neuen Neptune 6.5 mit dem bekannten "secureboot" Fehler. Was NeptuneOS auch noch von anderen "deutschen" Distries unterscheidet ist, dass man hier deutsch schreiben und lesen kann und das ISO einen Direktstart ins Deutsche ermöglicht.
      Abgesehen davon starten die ISOs von "Buster" und "Bullseye" problemlos, auch Derivate wie Netrunner uva.

      Eppo bitte nochmal den thread ergänzen oder neu aufmachen mit dem Problem. 6.5 ist noch in der Beta und das will ich doch noch beheben bevor ich es aus der Beta lasse.

        10 days later

        Also...Netrunner ist meine Meinung nach total "überladen" was Software die keine braucht angeht, da ist Neptune deutlich schlanker und sehr an Original Debian dran. Obwohl es jede menge an Distri gibt sind es nur wenige die wirklich dem Benutzer freundlich sind.
        Für mich als langjährige Amarok Nutzer ist Neptune einfach nur TOP!

          Write a Reply...