Da die Möglichkeiten im Forum beschränkt sind, und ein neues Thema nicht gleich für andere sichtbar, habe ich meine Neujahrswünsche an den alten Beitrag angehängt....
Neptune 2024
- Edited
Für die weiteren Beiträge zur neuen Version 8.1 könnte man hier weiter schreiben und ist inzwischen sichtbar:
Die neu Dev-Version vom 03.Feb.2024:
https://download.neptuneos.com/dev/
https://download2.neptuneos.com/dev/
- Edited
Rolans Beitrag: Ich nehme aber mal positiv zur Kenntnis, dass du über Know-How bzw. Erfahrung zum "remaster-kit" verfügst, ich nicht. Wusste nicht ob das überhaupt noch funktioniert. Die Verzahnung von neptune-base mit KDE ist wie gehabt. Es gibt allerdings auch die weiter, oben beschriebenen "issues" beim ISO.
Das Thema "Neptune 2024" ist freigegeben jetzt kann man auch hier schreiben.
Hi Leszek, schön dass du wieder mal im Forum aktiv bist.
Wir haben eigentlich erwartet, dass die Dev-Version vom 03.02.2024 früher oder später mal nach links zum Stable-Verzeichnis wandert, mit kleinem Hinweis bei den News/Ankündigungen und aktueller Version zum Download.
Aber was nicht ist, kann ja noch kommen...
Zwar haben wohl einige kurzerhand die Dev-Version geholt, aber andere werden da noch warten bis 8.1 offiziell ist.
Es ist erst mal informell positiv, dass Remaster-Kit funktioniert, bzw eigentlich funktionieren sollte. Vielleicht ist es möglich sich mal mit zu befassen.
- Edited
Moin,
bevor das Haus aufwacht:
Ich war etwas überrascht heute morgen Neptune bei distrowatch zu sehen, da der Text hier noch der alte ist, obwohl gestern die beiden Neptune-Pakete in den Updates waren...
Aber der link dort zu den neuen ISOs vom 28.03.2024 ist korrekt.
https://download.neptuneos.com/download/
https://download2.neptuneos.com/download/
Release ist angekommen. Auch dir, deiner Familie und allen Neptune/Linux Freunden schöne Ostern.
Hallo Leszek,
dir und Deiner Familie Frohe Ostern und ein großes Danke für Deine Arbeit.
Ich habe heute ein update mit Discover durchlaufen lassen und sehe nun folgende Infos in den Systemeinstellungen:
Neptune 8.1 darunter "https://neptuneos.com" durchgestrichen
Kernel ist 6.1.0-10-amd64 (64-bit) und nicht 6.1.76
VLC und libre office wie angekündigt.
Und wayland? Keine Ahnung. Bei "echo "$XDG_SESSION_TYPE" kommt X11 als Ausgabe.
Irgendwas scheint da nicht richtig? oder?
Ciao!
- Edited
Wir haben jetzt das Ostergeschenk ausgepackt.
Was ich bei der vorigen Version bzw. grundsätzlich schon schreiben wollte ist, dass LibreOffice in der Bookworm-Version 7.4.7. schon ziemlich veraltet ist. Das gilt aber generell für Debian-Stable. Wenn man ein stabiles System will klar, aber die zwischenzeitlich monatlich freigegebenen Releases sind ja Updates mit u.U. wichtigen Korrekturen.
Die neuen- frei gegebenen Versionen- gibt es auch bei LibreOffice direkt.
https://de.libreoffice.org
Im allgemeinen müssen neue freigegebene LibreOffice-Versionen mit Debian-Stable funktionieren.
Die neueste Version ist LibreOffice 24.2.2 (Neue Versionsbezeichnungen ab 2024).
Die etwas ältere Version für den "konservativen" Anwender ist 7.6.6. Das ist aber auch schon Dezember 2023 und wird weiter wandern.
Debian 12.6 vom 29.06.2024.
mit dem neuen Pointrelease 12.6 das aus Stabilitätsgründen sich verzögert hat, sind auch eine größere Anzahl von Updates bei Neptune 8.1 und eine neue Kernelversion aufgetaucht. Ich update zwar des öfteren hier, aber sei´s drum es waren auch keine Probleme zu erwarten.
Debian stable war ja nicht unstabil, nur das Release hat sich verzögert.
Was aber hier eher negativ auffällt ist, die Osterdekoration auf der Startseite. Heute ist der 1. Juli und die sommerliche Jahreszeit hat bereits begonnen und die Blumen blühen...
Aber jetzt im Ernst. Was passiert mit Neptune in 2024? Und in diesem Forum?
Wird Neptune weiter gewartet? Ich frage auch deshalb so besorgt, weil ich Neptune auch beruflich nutze und deshalb auf ein stabiles und trotzdem aktuelles System angewiesen bin. Und zum Forum: vor mehr als 2 Wochen hatte ich im Forum eine Frage gestellt und bisher keine Reaktion erhalten. Ich weiß, ich habe kein Grundrecht auf Antwort Aber irgendein Zeichen wäre schon schön, da das Problem schon richtig lästig ist. (Das Touchpad schaltet sich, nach Anschluß einer Maus nicht mehr ab)
Danke im Voraus für eine Antwort und Ciao!
Dieter
Hallo, danke für die Antwort. Das beruhigt etwas, wenn Du versicherst, dass es mit neptune weiter gehen wird.
Aber leider habe ich auf das Problem mit dem Touchpad immer noch keine Reaktion erhalten. Und das beunruhigt wieder etwas. Und das Problem bleibt weiter lästig.
Danke im Voraus für einen Hilfe!
Dieter
- Edited
leszek
Leider habe ich auch die Befürchtung, dass Neptune ähnlich wie Netrunner endet, nämlich im Sand.....
Bei Kanotix gab es ein kurzes Aufbäumen, danach kommt wohl nix mehr und Siduction ist eher was für Freaks.
Damit ist Neptune die letzte Distri mit einer deutschsprachigen Webseite und Forum.
na ja bis jetzt können wir ja noch schreiben, wenn die Überschrift schon steht Deshalb habe ich die allgemeine Überschrift so gewählt.
Manche Menschen leben in ihrer eigenen Welt und können die Sicht anderer nicht verstehen, der Output ist auf Textverarbeitung beschränkt manchmal mit Inselbegabung. Da kommt es auf die Betreuer/"Hilfstruppen" an.
Natürlich spart es eine Menge Zeit wenn die Distri schon vorkonfiguriert ist und out of the Box läuft. Aber mit der Basis Debian stable, kann es noch eine Weile laufen.
Die Anfrage von Wanderer hat ja Leszek gleich beantwortet. Die von Klaus Knopper angefangene Serie deutschsprachiger Distries für Debian führt auch dazu, dass man auch andere Distries benutzen kann. So stellt "Tuxedo"-OS z.B. den Neptune-Nutzer nicht vor Probleme, vieles ist bekannt und Installation und Handhabung ist weitgehend identisch.
Also, meine Welt heißt Debian und somit ist Tuxedo-OS schon mal raus.
Interessant wäre noch deine Definition von "Inselbegabung"