pfiff Checke einfach mal was hier soviel Speicher frisst. Das eine kann natürlich der Apt cache sein, der quasi alle heruntergeladenen Paketupdates zwischenspeichert. Da du das aber schon geleert hast muss es woanders liegen.
Checke mal mit einem Tool wie filelight or dem Kommandozeilentool ncdu wo jetzt die größten Dateien auf deinem /home Ordner liegen.

Übrigens sollte standardmäßig /tmp als tmpfs gemounted sein, was also nicht auf deinem internen Speicher gelagert wird, sondern im Arbeitsspeicher.

    Hi und danke für die schnelle Antwort.

    Nicht mein /home-Ordner bereitet mir Sorgen, sondern das Vrezeichnis /dev/nvme0n1p6

    df -h
    df: /run/user/1000/doc: Die Operation ist nicht erlaubt
    Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
    udev 16G 0 16G 0% /dev
    tmpfs 3,2G 3,4M 3,2G 1% /run
    /dev/nvme0n1p6 58G 54G 1,6G 98% /
    tmpfs 16G 3,5M 16G 1% /dev/shm
    tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
    tmpfs 4,0M 0 4,0M 0% /sys/fs/cgroup
    /dev/nvme0n1p7 133G 20G 106G 16% /home
    /dev/nvme0n1p1 256M 36M 221M 14% /boot/efi
    tmpfs 3,2G 96K 3,2G 1% /run/user/1000
    /dev/sdb1 445G 34G 389G 9% /media/pfiff/480848a4-5da8-46c5-9f7d-2527b3407dc11
    /dev/sdb2 471G 49G 398G 11% /media/pfiff/159e071e-8642-481e-95c8-dbbddbbe171d

    Danke im Voraus für weitere Tipps.

    Ciao!

    Dieter

    pfiff Wie gesagt checke mal bitte mit filelight oder ncdu welche Ordner und Dateien soviel Speicher auf root belegen.
    Außerdem kannst du auch mal alte Kernel mit dem remove-oldkernel.sh script entfernen. Achtung das entfernt alle Kernel die nicht gerade geladen sind.

      Wieder danke für die Antwort. Kernel gibt es bei mir keine zu entfernen. Ich habe nur den aktuellen, der aktiv ist und den Vorgänger als safety.
      Den Rest verstehe ich leider nicht, bzw. weiß nicht genau, wie man sinnvoll mit den Werkzeugen umgeht. Ween ich mich im Verzeichnis /root befinde, dann bekomme ich mit mit ncdu einen total disk usage von 32,7 MiB angezeigt. Größtes Verzeichnis davon ist cache mit /.cache mit 31,8 MiB. Also eigentlich nichts.
      Was soll da eine "Krise" verursachen.
      Mit df -h zeigt es mir für /dev/nvme0n1p6 58G 54G 1,6G 98% / an. ??? Ist das was anderes als root? (Die ganzen kryptischen Bezeichnungen treiben mich noch in den Wahnsinn ... und kaum hat man sie mal verstanden, wird die Nomenklatur wieder geändert ...)

      Und nun?

      Ciao!

      Dieter

      Nachtrag: gerade eben noch ein update durchgeführt. Zusätzliche Plattenbelegung ca 300Mib waren angekündigt. Jetzt sagt mir df -h dass das /dev/diingendskirchen-verzeichnis nun zu 99% voll ist.
      Wenn ja, muss ich dann die Partition vergrößern?

      pfiff
      Der Befehl zum listen der einzelnen Verzeichnisse unter dem Wurzelverzeichnis (engl. root) heißt
      sudo ncdu /

      das wird eine zeitlang dauern und auch dein /home auflisten, du kannst /home aber ignorieren und schauen welcher Ordner der Größte ist. Mit den Pfeiltasten kannst du navigieren und mit Enter auch in Verzeichnisse gehen um anzuzeigen welche Dateien im Unterverzeichnis wieviel Speicher belegen.
      Ich vermute mal, dass auch einige Log Dateien evtl. ziemlich groß geworden sind und gelöscht werden können, dazu müsstest du aber ganz genau schauen in den Verzeichnissen mit ncdu welche Ordner und Dateien den meisten Speicher belegen.

      leszek
      danke für die Antwort. Habe den ncdu durchlaufen lassen. Und der brachte groß keine Überraschungen. In /var/log gibt es noch einen Ordner "journal", der eine Datei mit 1GB enthält. Kann man die löschen?
      Ich vermute inzwischen, dass ich die Partition für / mit 59GB zu klein für meine Zwecke angelegt habe. Davon sind einfach 56GB belegt. und wahrscheinlich kann das mal schnell aus dem Ruder laufen.
      fdisk sagt über die Partitionsnerung:

      Gerät Anfang Ende Sektoren Größe Typ
      /dev/nvme0n1p1 2048 534527 532480 260M EFI-System
      /dev/nvme0n1p2 534528 567295 32768 16M Microsoft reserviert
      /dev/nvme0n1p3 567296 216049663 215482368 102,8G Microsoft Basisdaten
      /dev/nvme0n1p4 998166528 1000214527 2048000 1000M Windows-Wiederherstellungsumgebung
      /dev/nvme0n1p5 216049664 347598847 131549184 62,7G Linux-Dateisystem
      /dev/nvme0n1p6 347598848 471488511 123889664 59,1G Linux-Dateisystem
      /dev/nvme0n1p7 471488512 756393983 284905472 135,9G Linux-Dateisystem
      /dev/nvme0n1p8 756393984 762331135 5937152 2,9G Linux Swap

      Vor "/dev/nvme0n1p6" liegt "nvme0n1p5", da hätte ich noch 50 GB frei. Könnte ich dieses ext4-System verkleinern und den freigewordenen Rest an "nvme0n1p6" (ebenfalls ext4) zuteiilen?

      Ciao!

      Dieter

      pfiff Ich hab nur eine etwas größere Partition (etwa 98 GB). Und ich hab da noch eine ganze Kopie von Plasma 5.22 and KF5 in der neuesten Git Version mit Debug Symbolen usw. rumliegen. Das alleine macht etwa 20 GB aus. Dann habe ich auch noch texlive extra fonts installiert zur Anzeige von bestimmten Textzeichen was auch ein paar GB verschluckt.
      Daran kann es also nicht liegen. Schau mal was du an Software brauchst und was nicht. Ardour z.B. brauchen viele Leute evtl. nicht unter Neptune und es reicht Audacity aus.

      Die journal Datei hält boot logs bereit. Diese kannst du mit
      sudo journalctl --vacuum-time=1s löschen. Das sollte dir dann im Terminal auch anzeigen wieviel er aufgeräumt hat.
      Wenn du das journal begrenzen willst auf eine bestimmte Größe geht das mit dem Befehl
      sudo journalctl --vacuum-size=100M für 100 MB z.B.

      Außerdem kannst du mal testen ob du größere Pakete installiert hast die du evtl. gar nicht mehr brauchst. Du kriegst eine Liste der Größe nach aufgelistet mit dem Befehl
      list_packages.sh

      Manchmal hilft da auch sudo apt-get autoremove aber da schau mal kurz über die Liste von Sachen die er evtl. entfernen will, so dass du dir nicht das System zerschießt.

      Vor "/dev/nvme0n1p6" liegt "nvme0n1p5", da hätte ich noch 50 GB frei. Könnte ich dieses ext4-System verkleinern und den freigewordenen Rest an "nvme0n1p6" (ebenfalls ext4) zuteiilen?

      Ich sehe darin kein Problem das könnte gehen. Aber probiere es mal mit dem Partitionierungsprogramm aus und schaue ob es klappt. Es simuliert ja erstmal bevor es die Änderungen wirklich auf die Platte schreibt. Aber Grundsatz wie immer ein Backup machen bevor du daran arbeitest.
      Ich hab z.B. mehrere externe Platten und ja auch Testlaptops wo ich meine Daten immer verteile, wenn ich rumexperimentiere.

        Hi und herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. sudo apt-get autoremove hatte ich natürlich schon gemacht.

        Die jornal-log Datei habe ich mal gelöscht und in der Größe reduziert.

        Was mich vollkommen irritiert:

        Hier erhalte ich folgende Infos:

        dpkg -l 'linux-[ihs]*' | sed '/^ii/!d;/'"$(uname -r | sed "s/\([-0-9]*\)-\([^0-9]\+\)/\1/")"'/d;s/^[^ ]* [^ ]* \([^ ]*\).*/\1/;/[0-9]/!d'
        linux-headers-5.10.0-0.bpo.7-amd64
        linux-headers-5.10.0-0.bpo.7-common
        linux-headers-5.10.0-0.bpo.8-amd64
        linux-headers-5.10.0-0.bpo.8-common
        linux-image-5.10.0-0.bpo.7-amd64
        linux-image-5.10.0-0.bpo.8-amd64
        linux-image-amd64

        Den Kernel mit linux-image-5.10.0-0.bpo.8-amd64 habe ich aktiv. Den mit der Nummer 7 will ich ja als backup behalten.

        Jetzt bekomme ich aber mit list_packages.sh folgende Info:

        284.260 MB linux-image-5.10.0-0.bpo.8-amd64
        284.209 MB linux-image-5.10.0-0.bpo.7-amd64
        283.407 MB linux-image-5.10.0-0.bpo.5-amd64
        283.320 MB linux-image-5.10.0-0.bpo.4-amd64
        270.644 MB linux-image-5.9.0-0.bpo.2-amd64
        269.741 MB linux-image-5.6.0-0.bpo.2-amd64

        Wo kommt das alles her? Und wie bekomme ich diesen unnötigen Ballast los?

        Das mit der Partitionserweiterung kann ich dann ja, deiner Ansicht nach, immer noch probieren.

        Ciao!

        Dieter

        pfiff Du kannst remove-orphans..sh als script versuchen. Das entfernt die letzten der Pakete

        leszek Vielen, vielen Dank,
        jetzt habe ich noch 29% auf der Partition frei und fühle mich etwas wohler. Ich werde es mal beobachten, ob die Partiton weiterhin so schnell voll läuft.

        Ciao!

        Dieter

          Ledier kann ich immer noch keine Ruhe geben. Ohne das ich etwas unternehme, außer normal mit meinem Rechner zu arbeiten, wächst das Wurzelverzeichnis schon wieder jeden Tag um 1 GB an. Wenn das so weiter geht, bin ich bald wieder am Limit.
          Wie kann ich den Übeltäter entlarven?

          Ciao!

          Dieter

          pfiff Du musst wirklich schauen welche Datei da wächst und welches Programm das auslöst.

            ok, verstehe, ich werde es ein paar Tage im Auge behalten.

            Ciao!
            Adlerauge :-)

              8 days later

              Hallo,

              so, jetzt habe ich die Sache mal ein paar Tage lang beobachtet und bin, leider, zu keinem Ergebnis gekommen.
              Inzwischen ist
              /dev/nvme0n1p6 58G 43G 13G 78% /

              schon wieder, wie man sieht, auf 78% angewachsen und bereitet mir Sorgen, das führt demnäcchst wieder zum Chaos.

              df -h sagt Folgendes:

              df -h
              df: /run/user/1000/doc: Die Operation ist nicht erlaubt
              Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
              udev 16G 0 16G 0% /dev
              tmpfs 3,2G 3,2M 3,2G 1% /run
              /dev/nvme0n1p6 58G 43G 13G 78% /
              tmpfs 16G 3,8M 16G 1% /dev/shm
              tmpfs 5,0M 4,0K 5,0M 1% /run/lock
              tmpfs 4,0M 0 4,0M 0% /sys/fs/cgroup
              /dev/nvme0n1p7 133G 21G 106G 17% /home
              /dev/nvme0n1p1 256M 36M 221M 14% /boot/efi
              tmpfs 3,2G 88K 3,2G 1% /run/user/1000

              Und mit
              sudo ncdu /

              bekomme ich folgende Aussage, die doch sehr harmlos aussieht, oder?

              --- / ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
              30,1 GiB [##########] /media
              20,4 GiB [###### ] /home
              9,6 GiB [### ] /usr
              1,2 GiB [ ] /opt
              1,1 GiB [ ] /var
              213,6 MiB [ ] /boot
              58,8 MiB [ ] /etc
              33,3 MiB [ ] /root
              . 3,2 MiB [ ] /run
              36,0 KiB [ ] /tmp
              e 16,0 KiB [ ] /lost+found
              8,0 KiB [ ] /mnt
              e 4,0 KiB [ ] /srv
              . 0,0 B [ ] /proc
              0,0 B [ ] /sys
              0,0 B [ ] /dev
              @ 0,0 B [ ] initrd.img.old
              @ 0,0 B [ ] initrd.img
              @ 0,0 B [ ] vmlinuz.old

              Ehrlich gesagt, ich verstehe das nicht? Hier habe ich doch kein einziges Verzeichnis, welches der Aussage von df -h entspricht. Wo soll ich da suchen?
              Wahrscheinlich habe ich irgendwas vollkommen falsch verstanden, oder gar nicht verstanden.

              Wenn Du mir hier weiterhelfen könntest, wäre das super.

              Danke im Voraus!

              Dieter

              pfiff Dein df zeigt nichts auf /media aber ncdu sagt dass dort 30 GiB liegen. Geh mal mit ncdu darein und schaue bitte was dort rumliegt. Vielleicht ist es eine Kopie einer Platte die nicht eingehangen ist?

                Hallo und danke für die Antwort.
                Ich hoffe mal, dass die Lösung nun gefunden ist. Und wie so oft, sass das Problem vor der Tastatur. So wie es sich mir jetzt darstellt, hatte ich, als ich den Rechner neu bekommen hatte, meine Datensicherung von einer externen Festplatte in das das Verzeichnis /media kopiert uund von dort aus mein /home wieder hergestellt. Als ich dann später auf dem neuen Rechner mein backup aktiviren wollte, sah ich, dass das Medium schon eingebunden ist. Was natürlich nicht der Fall war! Und so habe ich, immer fröhlich, meine täglichen backups auf die interne Festplatte gemacht. Wenn ich mal kontollierte, ob ein backup erfolgt ist, sah ich immer nur, alles prima, ist durchgelaufen.
                So blöd, muss man erst mal sein ...

                Ciao!

                Dieter

                  Write a Reply...