der Kenner des Forums hat inzwischen schon die Neptune 7.9 RC4 vom 05.Juni und damit eine Version die nahe am inzwischen erfolgten stabilen Release von Debian12-Bookworm ist. Daraus ergeben sich natürlich entsprechende Fragen, die im Februar noch unklar waren.

    Ja bald kommt das Release raus. Webseite muss noch angepasst werden. Base-files für Version 8.0 angepasst werden usw. Das sind jetzt nur noch Schönheitsoperationen, damit Distrowatch und andere Newsseiten was zu berichten haben. 🙂

      Ich ersetze in Neptune7.9 das Hintergrundbild durch "Flow" damit ich nichts verwechsel.

      Btw. jetzt ist ja "apper" im Release enthalten, ich habe da aber keine Änderungsrechte.

      5 days later

      Ich hab jetzt die Version vom 15.6. in der Vbox und beim ersten update kommt gleich eine Meldung

      Aktualisierung für 2 Pakete verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um sie anzuzeigen.
      N: Für das Depot »Debian bookworm« wurde der »non-free component«-Wert von »non-free« in »non-free non-free-firmware« geändert.
      N: Weitere Informationen hierzu finden Sie online in den Veröffentlichungshinweisen unter https://www.debian.org/releases/bookworm/amd64/release-notes/ch-information.html#non-free-split. <

      Ist das so gewollt? ( dass es bei Neptune nicht eingetragen ist)
      Zu welchem Zweck ist die "debian.list.dpkg-old" ?

      Aufgefallen ist mir, dass "Apper" nicht installiert ist.
      Da du dich ja nicht mit Simple-scan" anfreunden kannst, was hältst du von "Skanpage"? Auch ein einfaches Programm, um seine Dokumente schnell zu scannen und als PDF zu speichern.

      Mit Apper scheint ein Rechteproblem zu sein, denn nach der Installation ist der erste User auch Systemverwalter ( obwohl ich ein root PW vergeben habe)
      Möchte man das ändern, wird weder das User PW noch das root PW anerkannt.

      Hi rolan,
      der zitierte Hinweis stammt von Debian Bookworm, den hast auch, wenn du ein "nornales" Debian-Bookworm image von der Debian-Download-Seite installierst, Hat mit Neptune selbst nichts zu tun.

      Das Apperproblem haben wir weiter oben schon besprochen. Es ist nur rein gekommen, weil der Paketmanager "muon" jetzt nicht mehr in Bookworm ist. Aber falls Discover oder die Konsole nicht reicht, gibt es ja das gute alte "synaptic", das habe ich schon getestet.

      Scanlite in der aktuellen Bookworm-Version kann inzwischen auch als pdf-speichern, also auch mit Neptune 7.9/8. Persönlich habe ich aber trotzdem wieder "Simple-Scan" installiert, da habe ich weniger Gefummel.


      Eppo
      Ich meine, bei bookworm wird das während der Installation geändert und beim fertigen System ist "non-free-firmware" gleich aktiviert.

        rolan Ist das so gewollt? ( dass es bei Neptune nicht eingetragen ist)

        Das muss aktualisiert werden. Wurde kurz vor dem Release geändert bei Debian.

        rolan Zu welchem Zweck ist die "debian.list.dpkg-old" ?

        Eine Altlast die aus dem obigen entsteht.

        rolan Da du dich ja nicht mit Simple-scan" anfreunden kannst, was hältst du von "Skanpage"? Auch ein einfaches Programm, um seine Dokumente schnell zu scannen und als PDF zu speichern.

        Ich weiß immer noch nicht wo das Problem mit skanlite besteht.

          rolan Mit Apper scheint ein Rechteproblem zu sein, denn nach der Installation ist der erste User auch Systemverwalter ( obwohl ich ein root PW vergeben habe)

          Siehe Bug. Das hat damit nichts zu tun.
          Ein Rechteproblem im Sinne von wir unterstützen das neuere PolicyKit nicht scheint hier vorzulegen.
          Apper fliegt dann halt raus.

            Altlasten:
            Mit jedem neuen ISO ist die Zahl der zurückgebliebenen Konfigurationen der längst gelöschten Pakete gewachsen. Angeführt von "disk-manager" sind es jetzt gut 3 Dutzend die noch ihre Spuren hinterlassen haben. Muss das aus technischen Gründen fürs Release so bleiben oder kann das weg, also vor der Installation?

            5 days later

            Eppo Das ist ein guter Hinweis. Eigentlich sollte das weg.

              Update das finale ISO ist nun fertig und liegt bereits auf den bekannten Downloadservern. Ist jemand von euch bereit eine Releaseankündigung zu schreiben? Ich komm gerade wegen Zeitmangels (neugeborenes Baby - deshalb btw. der neue Codename 'Juna') nicht wirklich dazu.

              Falls nicht, müsst ihr euch fürs offizielle release etwas gedulden. Zwischenzeitlich ging auch die Anmeldung im Forum nicht, weil der Speicher im Server vollgelaufen war.
              Die Webseite mit Contao zickt rum und hat irgendwie Probleme mit Caching, die wir auf die schnelle auch nicht in den Griff bekommen.
              Jede Hilfe wird gern angenommen.

                Dann herzlichen Glückwunsch zu Juna!

                Liebe Grüße!

                Dieter

                Ja dann herzlichen Glückwunsch. Ich weiß noch wie das bei mir war. (...vor 27 Jahren), beide Eltern voll im Stress...
                Ich habe mich schon gewundert, dass ich nicht einloggen konnte, das finale ISO vom 28.06. habe ich schon gesehen und runter geladen.

                a month later

                wann kommt denn das update script? bin ich da zu ungeduldig?

                  Hallo, ich habe Neptune 8.0 installiert, bzw. Neptune 7.9 RC mit jeweiligem updates nicht zuletzt um die Funktionalität der isos zu testen.
                  Normalerweise müsste das klappen mit den aktuellen updates. Ein update von installiertem Neptune 7.5 direkt auf 8.0 habe ich nicht probiert, müsste zwar mit aktueller Sources.list funktionieren, es gibt aber da von bullseye zu bookworm schon gravierende Änderungen. Da wo ich das angewendet habe, ist das update der größere Aufwand, so lange dauert die Neuinstallation nicht.


                    neuinstallation wäre ja akzeptabel wenn ich nicht kodi und tvheadend installiert hätte. da ist die neukonfiguration schon erheblich.

                      a month later

                      immer noch kein upgrade script 🙁 unter "wird zeitnah angeboten" wie im blog angekündigt hatte ich mir was anderes vorgestellt.
                      kann ich anders updaten ohne meine einstellungen zu verlieren?