• Deutsch
  • Probleme bei der Anzeige von z.B. USB Sticks

Hallo!
Habe folgende Probleme, ich hoffe, ich kann das einigermaßen beschreiben.
Also, Beispiel:
Wenn ich z.B einen USB Stick einstecke, bekomme ich ihn in Dolphin angezeigt und kann Dateien kopieren, löschen, u.s.w. In meinem Fall handelt es sich jetzt um eine Datei die ich editieren muß,(wieder auf einem USB Stick) aber man soll lt Anleitung einen Editor wie z.B Atom io benutzen.

Wenn ich aber in diesem Programm auf Ordner öffnen gehe, sehe ich immer nur die Ordner, die auf der Festplatte des Rechners sind. Z.B Wechselmedien wie den USB Stick werden nicht angezeigt. Das hab ich schon bei mehreren Programmen so gehabt. Kann mir einer von Euch einen Tipp geben?

Ich kann natürlich die Datei erst mit Dolphin auf den Rechner schieben, mit Atom io bearbeiten und dann wieder zurück auf den Stick spielen. Aber das nervt......
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
LG helfko62

    Das ist interessant. Ich mache die gleiche Erfahrung und würde mich ebenfalls über eine Lösung freuen ...

    Dieter

      5 days later

      Atom.io nutzt standardmäßig den GTK Dateidialog. In diesem kannst du auf andere Orte klicken und dein USB Stick sollte angezeigt werden. Andernfalls kannst du immer zum /media Verzeichnis navigieren und solltest dort deinen USB-Stick finden.

        Hallo leszek. Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Danke für den Tipp mit dem Media Verzeichniss! Aber es geht nicht an sich um Atom.io sondern um's Prinzip. Das ist doch eine ganz "normale Sache", von einem Programm aus auf die Ordner Struktur, auch eben auf Geräte wie USB Sticks zuzugreifen....ohne erst sich "wild" durch's Menü hangeln zu müßen. Beim Dolphin geht es doch auch! Warum ist das so? Das war auch bei anderen Distro's so!
        LG helfko62

        helfko62 Das ist ein Problem von unterschiedlichen Bibliotheken für die grafische Anwendung. Die GTK und QT bzw. KDE Dialoge sind eben unterschiedlich. Das ist nervig und in Zukunft sollte das durch sogenannte Portale behoben werden. Zwar müssen die Anwendung diesen Support erst hinzufügen, aber dann würde bei einem KDE Plasma Desktop immer ein KDE Dialog aufpoppen und bei GNOME oder XFCE ein GTK Dialog.

        leszek Na, das macht doch mal Hoffnung ....

        Schönen Start in die Woche!

        Dieter

          @ leszek. Vielen Dank für Deine Erklärungen und ich muß meinem Vorredner zustimmmen, macht Hoffung! Auch ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang!
          LG helfko62

            Write a Reply...