Hallo zusammen.
Zunächst möchte ich betonen, dass das installierte Neptune7 einwandfrei läuft. Ich habe meist 2-3 verschiedene Distries mit unterschiedlicher Gewichtung und Ausstattung installiert. Ich kenne mich als Anwender bei Debian und Derivaten am besten aus, wenn auch nur ein bisschen. Allerdings funktioniert auf dem neuesten Rechner hier, einem Fujitsu-Notebook von den Bullseye-Derivaten nur Neptune, Alle Derivate bzw. die Images von Debian enden mit einer Fehlermeldung, egal ob ich jetzt secure-boot einschalte oder abgeschaltet ist.
So gesehen wollte ich mal fragen ob ein update von Neptune7 geplant ist, man muss ja nicht das Rad neu erfinden oder großartige neue Features entwickeln. Aber das dieser Tage veröffentlichte Debian 11.4 hat ja schon einiges an updates .
Gruß Eppo
Neues Pointrelease Neptune 7.x?
Finale Arbeiten laufen bereits. Es hängt aktuell am persistent-creator der nicht mehr funktioniert und an einer neuen Lösung entwckelt wird. Evtl. wird die neue ISO ohne neuen Persistent-creator erscheinen und stattdessen ein Platzhalter eingefügt.
Was haltet ihr für sinnvoller, ein schnelles neues Release oder lieber erst wenn der Persistent Creator fertig ist?
Hi Leszek,
also wenn die finalen Arbeiten bereits laufen, dann würde ich sagen mach fertig und veröffentliche das Release. Wenn du später eine Lösung mit persistent-creator hast, dann ist es ein weiteres update, das du dann veröffentlichen kannst.
Ich würde später wohl auch persistent verwenden. Wenn du mal bei Tante Hilde und Onkel Heinz was installieren willst, kannst nicht ewig updates spulen, gut wenn das iso relativ neu ist.
Auch hier kann ich es verwenden als Neurentner: Da hast du noch weniger Zeit wie vorher, dauernd wird was gefordert, meist ein Scan als pdf Datei für Dich und Jene, Bürokraten und Hinz und Kunz. Papa wirds ja schon richten. Mit Neptune geht es meist einwandfrei.
Hallo Leszek,
wenn man den persistent-creator nachträglich ohne Probleme einbauen kann, dann raus mit dem neuen release. Kann mir vorstellen, dass dies auch für einige Programme wichtig wäre, wenn da mal wieder was aktuelles kommen würde. (libreoffice, thunderbird, ...)
Ciao!
Dieter
Mit dem heutigen Update haben wir schon Neptune 7.5 "Ada" beim installierten System. Die neue Iso habe ich auch mal aus dem dev-Verzeichnis gezogen und den Start usw. getestet...
So vorab für die Freunde des Forums.
stimmt, da steht jetzt ja, ganz groß, "Ada".
War mir gar nicht aufgefallen.
Danke und Ciao!
Dieter
Genau, habe das immer in den letzten Jahren installiert.
Nun das neue Release 7.5 ist inzwischen schon in "Distrowatch". Wird es auch ein Announcement auf der Seite geben?
Hallo,
bei der Systeminformation steht bei mir jetzt zwar "Ada", aber mein Kernel ist immer noch 5.10.0-16-amd64?
Ciao!
Dieter
ok, danke für die schnelle Antwort. Und wie genau mache ich das? Da stehen so viele linux-image-Dateien.
Ciao!
Dieter
pfiff Du kannst die backports aktivieren, dazu einfach /etc/apt/sources.list.d/debian.list anschauen. Dort müsste bereits eine auskommentierte bullseye backports Zeile sein, diese einfach einkommentieren (Kommentarzeichen # löschen).
Danach mittels sudo apt update die Paketquelle erneuern und mittels sudo apt installl -t bullseye-backports linux-image-amd64 das Update ausführen.