• General Bugs
  • Plasma Windows Decorations are not working after suspend or hibernate

Hi everybody,
I have a problem with KDE Plasma. After fresh installation of Neptune OS everything worked fine for quite a while but all of a sudden my window decorations are not working properly anymore after waking up from i.e. suspend mode.
Means I can't close/minimze etc. and also the starter/windows button and taskbar are not working as expected also.

Is this a known problem and does anybody know how to fix it?
Any help is appreciated otherwise I have to reinstall the system and wait for the next crash....

Thx in advance
Roland

    short supplement:

    When I switch to console with ctrl-alt F1 and then back with ctrl-alt F7 it will work again until next suspend !?!

    higgx Are you by chance running it on top of an Nvidia graphics card? If yes then this is sadly a known issue with the nouveau drivers. WIth the NVidia drivers installed it gets a tiny bit better but you might end up with some artifacts.

      ist ein Intel onboard Grafikdevice UHD Graphics 630. Es gibt keine weitere explizite Garfikkarte im PC.

        Hmm... ich hab den gleichen Grafikchip in meinem Laptop und keinerlei Schwierigkeiten. Kannst du mal schauen ob ein Wechseln des Compositors von OpenGL 2 auf 3.1 hilft?

          Ich habe mal in den verschiedenen Kernel-Versionen gebootet, die im Grub angeboten werden. Das hat keine Verbesserung gebracht. In den Safe-Mode zu booten allerdings schon. Safe-Mode gebootet und danach gleich wieder Neustart im regulären Modus. Außerdem habe ich mal den Compositor durchgewechselt. Nach den beiden Aktionen scheint es wieder regulär zu funktionieren. Leider kann ich nun nicht mehr sagen, was nun wirklich zum Erfolg geführt hat, da ich die Einflüsse nicht mehr trennen kann. Sollte es nochmals auftreten, werde ich eine bessere Analyse versuchen 😆 Vielen Dank für den Hinweis mit dem Compositor.

            Super. Ich vermute es lag wirklich am Compositor. Manchmal haben die Treiber ihr OpenGL nicht immer korrekt konfiguriert.

              6 days later

              so, ich denke ich kann das Problem reproduzieren und denke, es liegt an der USB Tastatur und Maus. Da ich mit der gleichen HID-Combo zwei Rechner bediene, stecke ich zeitweise den Logitech USB Receiver von einem Rechner auf den anderen und außerdem (aus Bequemlichkeit) benutze ich den USB-Hub vom Monitor, der aber nur mit einem Rechner verbunden ist, aber immer wieder stromlos wird, wenn der Monitor ausgeschaltet wird.
              Im Endeffekt kann man sagen, dass immer, wenn ich den USB Receiver wieder aufstecke bzw. mit Strom versorge sowohl Tastatur als auch Maus nur zum Teil funktionieren, weshalb ich das nicht gleich verstanden habe.
              Die Mausbewegungen funktionieren zum Beispiel und auch beim Chromium funktionieren die Window-Button, nicht aber im Dolphin.
              Bei der Tastatur funktionieren die regulären Tasten, nicht aber die Sondertasten z.B. für Lautstärke oder ähnliches.
              Beide Probleme lassen sich auf zwei Weisen kurzfristig (aber nicht nachhaltig) beheben.
              Lösung 1: Umschalten auf Konsole CTRL-Shift F1 und wieder zurück auf KDE mit CTRL-Shift F7
              Lösung 2: Maus und Tastatur jeweils am Gerät aus- und wieder einschalten
              Beide Lösungen funktionieren bis man den USB Receiver wieder ab- und ansteckt.

              Ob das jetzt was mit dem Compositor zu tun hat, kann ich nicht beurteilen, dazu fehlen mir die Systemkenntnisse.

                Mit dem Compositor scheint das nichts zu tun zu haben, eher mit dem Linux Kernel und der Erkennung der Eingabegeräte. Ob das evtl. unter Wayland besser geht wäre interessant zu wissen, dann wüssten wir es ist ein Xorg Treiber Problem.

                  und wie würde ich von Xorg auf Wayland umstellen können?

                  higgx Das plasma-workspace-wayland Paket muss installiert werden und dann im Anmeldemanager die Sitzung auf Plasma Wayland gestellt werden

                    so, hab ich gemacht und mich jetzt leider aus dem System ausgesperrt (auf Konsole wechseln geht noch).
                    Leider bekomme ich nur einen dunklen Bildschirm und ich kann den Mauszeiger sehen und bewegen - mehr nicht.
                    Leider habe ich auch üübersehen die automatische Anmeldung wegzuklicken, so dass ich auch nach Neustart wieder beim gleichen Zustande ende. :-(

                    ich kann leider weder den Ordner /etc/gdm3 noch den Ordner /etc/lightdm finden....

                    Gibt es eine Möglichkeit von der Konsole aus die automatische Anmeldung zu deaktivieren oder direkt wieder auf Xorg umzuschalten - der Versuch mit Wayland war leider nicht erfolgreich...

                    ok, ich habe die kde_settings.conf unter /etc/sddm.conf.d/ gefunden und den Eintrag plasmawayland durch plasma ersetzt. Jetzt scheint es wieder zu gehen... Ich hoffe, das war die einzige Stelle an der ich etwas "reparieren" musste 😄

                    Write a Reply...