Ich habe im älteren Notebook mal den Versuch gewagt von Neptune 7.5 auf Neptune 8 ein Update zu machen. Das war auch fast möglich.
Ich hatte ja eine Neuinstallation mit Version 8 auf einer anderen Partition, aber ich wollte vom alten System noch die zusätzlichen Programme, Einstellungen usw Optik etc. übernehmen.
Dazu habe ich dann die Quellen bzw. sourcen in /etc/apt/ von der neuen Partition rüberkopiert, des weiteren die trusted.gpg und neptune.gpg.
Das update war erwartungsgemäß sehr umfangreich (muon hatte ich schon entfernt) wenn ich gefragt wurde tw., die alten Einstellungen beibehalten. (=Vorgabe).
Nach Ablauf des upgrades ging es ziemlich träge und ruckelig mit der Menüsteuerung. Beim reboot war dann wieder OS-prober verschwunden, das musste man dann wieder einmal händisch neu einfügen. Dafür funkrionierte der Desktop und die Menüs wieder normal. Auch weitere Eistellungen blieben erhalten und funktionierten.
Das Komische war, dass ich plötzlich im Infozentrum eine Kernel-Version 6.4.0 stehen hatte, ich weiß nicht wie ich dazu kam sicher nicht bewusst installiert, aber beim ersten Mal hat das System ja auch so gebootet. Die weiteren Bootversuche gingen dann gar nicht mehr immer der Crash zumindest wusste ich so keine Abhilfe. Also doch Neuinstallation.
Das Update wird so langsam auch bei Version 8.0 recht umfangreich. Ich hoffe, dass wir im 4.Quartal eine Version 8.1 bekommen. Das wirkt nicht nur solider, weil es dann optisch sichtbar gepflegt wird, man hat dann auch weniger Aufwand auf einem anderen Gerät oder einen besseren Standpunkt falls man mal so als Vorführeffekt bei Onkel Heinz und Tante Hilde den Stick bootet.